Wir suchen dringend Helfer und Helferinnen für den ehrenamtlichen Deutschunterricht

Sie möchten etwas für die Flüchtlinge in unserer Stadt tun? Sie helfen gerne anderen Menschen, sich in unserer Gesellschaft zurechtzufinden? Sie wollen Ihrer Freizeit einen neuen Sinn geben? Wenn Sie eine dieser Fragen mit Ja beantworten können, sind Sie wahrscheinlich richtig bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Flüchtlingshilfe Dietzenbach.…

Weiterlesen

Weihnachtstüten für Flüchtlingskinder

In den vier Dietzenbacher Gemeinschaftsunterkünften für Flüchtlinge leben heute mehr als 70 Kinder. Um ihnen in der Weihnachtszeit eine kleine Freude zu bereiten, haben Mitglieder der Flüchtlingshilfe Dietzenbach Weihnachtstüten gepackt. Sie waren gefüllt mit Plätzchen, Mandarinen, Nüssen und einem Schoko-Weihnachtsmann. Gemeinsam mit der AWO-Flüchtlingsbetreuung wurden die Tütchen in den Gemeinschaftsunterkünften…

Weiterlesen

Die Flüchtlingshilfe Dietzenbach hat einen neuen Vorstand

In der Mitgliederversammlung am 30. Juni 2022 wurde für den Verein Flüchtlingshilfe Dietzenbach e.V. ein neuer Vorstand gewählt. Von links nach rechts: Walburga Krämer (Schriftführerin) – Sabine Hang (Beisitzerin) – Birgit Willkomm (stv. Vorsitzende) – Sabine Glaum (Beisitzerin) – Martin Skerra (Erster Vorsitzender) – Gabriele Dohl (Kassiererin) – Ralf Schmidt…

Weiterlesen

Jahresbericht des Vorstandes 2021-2022

Anlässlich der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung am 30. Juni 2022 hat der Vorstand der Flüchtlingshilfe Dietzenbach e.V. die Entwicklungen im Verein und die Schwerpunkte der ehrenamtlichen Flüchtlingsbetreuung in einem ausführlichen Bericht zusammengefasst. Der Bericht gliedert sich in nachstehende Punkte:In seinen Danksagungen schreibt Martin Skerra im Namen des Vorstandes: „Wir haben vielfältig Dank…

Weiterlesen

Donnerstagstreff nimmt wieder Fahrt auf

Sie erinnern sich vielleicht noch an unser Flüchtlingscafé: Alle 14 Tage haben sich Helferinnen und Helfer mit Geflüchteten in den Räumen des Rut-Gemeindezentrums getroffen und haben bei Kaffee und Kuchen die aktuelle Situation diskutiert und Perspektiven für die Zukunft erörtert. Nachdem das Café nur noch sporadisch besucht wurde, haben wir…

Weiterlesen

Geflüchtete im Kreis Offenbach und in Dietzenbach

Ein wenig Statistik gefällig?   Einer Aufstellung des Kreises Offenbach zum 31.12.2021 entnehmen wir nachstehende Zahlen zu Geflüchteten. Gesamtzahl der Asylbewerber im Kreis Offenbach: 1.585 davon aus Afghanistan 555 Pakistan 154 Iran 142  Gesamtzahl der Asylbewerber in Dietzenbach: 167 davon in Gemeinschaftsunterkünften 102 Zum Vergleich: Heusenstamm 211 Rödermark 190 Rodgau…

Weiterlesen

Ukrainische Flüchtlinge ziehen in das Haus der Integration ein

Das zweite Obergeschoss in der städtischen Gemeinschaftsunterkunft in der Justus-von-Liebig-Straße (Haus der Integration) bietet für alle geflüchteten Frauen und Kinder aus der Ukraine, die keine private Unterkunft gefunden haben, eine vorläufige Bleibe. Die bisherigen Bewohner konnten in anderen Unterkünften im Kreis Offenbach ein neues Zuhause finden. Ein Großteil der Räume…

Weiterlesen

Fünf Jahre „Sport und Flüchtlinge“ in Dietzenbach

Mit dem Programm „Sport und Flüchtlinge“ unterstützt das hessische Ministerium des Inneren und für Sport in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Hessen Städte und Gemeinden dabei, Sport und Bewegungsangebote für Flüchtlinge anzubieten. Diese Angebote sind besonders geeignet, Flüchtlinge schnell und unkompliziert in die Stadt Gesellschaft zu integrieren. Im Rahmen des Landesprogrammes…

Weiterlesen

Die Flüchtlingshilfe Dietzenbach unterstützt Geflüchtete aus der Ukraine

Die Fluchtbewegung aus der Ukraine ist nunmehr auch in Dietzenbach angekommen. Zunehmend werden uns Flüchtlinge benannt. Oft fragen Helferinnen und Helfer dann auch nach den Möglichkeiten zur konkreten Unterstützung und Hilfestellung. Der Vorstand der Flüchtlingshilfe Dietzenbach hat deshalb aus dem Spendenaufkommen ein Budget für eine finanzielle Nothilfe zugunsten ukrainischer Flüchtlinge…

Weiterlesen