Deshalb wollen wir helfen.

Ahmed, Sara, Muhammad und viele andere Flüchtlinge sind nach Deutschland und zu uns nach Dietzenbach gekommen, weil sie hier in relativer Sicherheit leben können. Die allermeisten von ihnen wären lieber in ihrem Heimatland bei ihren Familien geblieben. Sie haben lange, gefährliche und entbehrungsreiche Fluchtwege auf sich genommen, um Verfolgung und einer Bedrohung von Leib und Leben zu entgehen. Viele von ihnen sind traumatisiert durch ihre Erlebnisse.
Die zuständigen Behörden sorgen für eine Unterkunft und stellen ihnen finanzielle und andere Leistungen zur Verfügung, die ihnen nach dem Gesetz zustehen. Für das Lebensnotwendige ist also gesorgt. Aber weil die meisten Flüchtlinge, wenn sie hierher kommen, unsere Sprache nicht verstehen, oft auch keine für uns geläufige Sprache sprechen und für mehrere Monate auch keine Arbeit annehmen können, fühlen sie sich isoliert, einsam und der Langeweile ausgeliefert.
Dem will die Flüchtlingshilfe Dietzenbach begegnen. Dietzenbacher Bürgerinnen und Bürger nehmen sich ehrenamtlich und privat dieser Menschen an, bringen ihnen Partnerschaft und Interesse entgegen, nehmen Ängste und vermitteln ihnen das Gefühl, willkommen zu sein. Indem wir den Flüchtlingen auf persönlicher Ebene begegnen, ihre Namen kennen und uns mit ihrem Schicksal befassen, bleiben die Geflüchteten nicht mehr fremd und anonym. Sie werden zu Nachbarn und bekommen eine Chance zur Integration in unsere Stadtgesellschaft.
Wenn Sie mithelfen wollen...

... und wenn Sie in Dietzenbach und Umgebung wohnen, sind Sie herzlich eingeladen. Bitte schreiben Sie uns eine kurze Mail; wir nehmen dann Kontakt mit Ihnen auf und überlegen gemeinsam, in welchem Aufgabenbereich Sie mithelfen wollen.
Das Aufgabenfeld für unsere Helferinnen und Helfer ist vielfältig:
- Sprachförderung
- Willkommen
- Gemeinschaftsunterkünfte
- Patenschaften
- Spenden
- Treffpunkt International
- Qualifikation und Arbeit
Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Projekten, in denen die Flüchtlingshilfe Dietzenbach spezielle Themen aufgreift und entwickelt.
Wir suchen dringend Helfer und Helferinnen für den ehrenamtlichen Deutschunterricht

Sie möchten etwas für die Flüchtlinge in unserer Stadt tun? Sie helfen gerne anderen Menschen, sich in unserer Gesellschaft zurechtzufinden? Sie wollen Ihrer Freizeit einen neuen Sinn geben? Wenn Sie eine dieser Fragen mit Ja beantworten können, sind Sie wahrscheinlich richtig bei den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Flüchtlingshilfe Dietzenbach.…
Weihnachtstüten für Flüchtlingskinder

In den vier Dietzenbacher Gemeinschaftsunterkünften für Flüchtlinge leben heute mehr als 70 Kinder. Um ihnen in der Weihnachtszeit eine kleine Freude zu bereiten, haben Mitglieder der Flüchtlingshilfe Dietzenbach Weihnachtstüten gepackt. Sie waren gefüllt mit Plätzchen, Mandarinen, Nüssen und einem Schoko-Weihnachtsmann. Gemeinsam mit der AWO-Flüchtlingsbetreuung wurden die Tütchen in den Gemeinschaftsunterkünften…
Sie suchen weitere Informationen.

Im Internet finden Sie zahlreiche weitere Informationen. Schauen Sie auf unsere Seiten INFORMATIONEN und NETZWERK. Dort haben wir Ihnen eine Vielzahl von Sachinformationen und weiterführenden Links zusammengestellt.